Erste Hilfe
Drucker ausschalten, Toner entnehmen. Toner erneut einsetzen und Drucker wieder einschalten. Ist das Problem nicht behoben, ist wahrscheinlich der Chip beschädigt.
Ist der Versiegelungsstreifen der Patrone entfernt?
Wurde der Druckmodus auf "Economy" verändert?
Um auszuschließen, dass die Patrone leergeschrieben ist, drucken Sie die Zubehör-Statusseite aus. In der Rubrik "mit diesem Artikel gedruckte Seiten" sehen Sie, ob die Seitenleistung der Patrone erreicht ist. Bitte rufen Sie uns an, falls das Problem nicht behoben werden kann.
Beide Drucksysteme arbeiten mit unterschiedlichen Drucker- Komponenten "Tonerpatrone, Trommel und/oder DV". Die Trommel (DR-) wird mit einem Coronendraht aufgeladen. Mit dem Coronendraht-Reiniger, einem grünen oder blauen Schieber, reinigen Sie durch hin und her schieben den feinen Wolfram-Draht von Toner- und Papierstäuben. Rasten Sie den Schieber nach dem Reinigungsvorgang wieder auf der Startposition ein, sonst bildet sich ein schwarzer Streifen auf den Ausdrucken. Bei Brother-Druckern reinigen Sie bitte zusätzlich die LED-Bildübertragungsleiste.
Sie benötigen weitere Informaitonen oder Hilfe? Rufen Sie uns an!
Die Primärladecorona (PCR) der Patrone ist defekt.
Bitte wenden Sie sich an Ihren RB-tec - Kundenbetreuer.
Vermutlich ist die Fixiereinheit des Druckers erschöpft/ defekt. Die Statusseite des Zubehörs gibt darüber Aufschluß. Bitte drucken Sie die Seite aus und kontaktieren Sie uns.
Die OPC (Bildtrommel) wurde beschädigt. Häufig geschieht dies durch Büro- oder Heftklammern, oder durch das Berühren der empfindlichen Trommeloberfläche. Bitte wenden Sie sich an Ihren RB-tec - Kundenberater.
Original RB-tec Jumbopatronen unterscheiden sich nicht nur technisch, sondern auch optisch von Original-OEM Patronen. Zum Beispiel kommen größere Toner- und Resttonertanks zum Einsatz. Sie passen dennoch!
Überprüfen Sie die Papiereinzugsrollen. Möglicherweise haben diese ihre Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Eventuell wird auch falsches Papier verwendet.